Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Kunden-Service-Center
07071 2050
Sperrnotruf
116 116

Montag - Freitag: 08:30 -17:00 Uhr
Donnerstag bis 18:00 Uhr
 

Unsere BLZ & BIC
BLZ64150020
BICSOLADES1TUB

Nachhaltigkeit

Ihre Sparkasse wird grüner

Nachhaltigkeit

Ihre Sparkasse wird grüner

­Mit ihrer Haltung, ihren Produkten und ihren Initiativen beteiligt sich die Sparkasse aktiv an der ökologischen, ökonomischen und sozialen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in der Region.

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Kreissparkasse erhält Zertifikat mit Prädikat

Wir freuen uns sehr über diese besondere Anerkennung und werden weiterhin am Ball bleiben für eine familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik. 

Seit 2013 lässt die Kreissparkasse Tübingen ihre Maßnahmen von audit berufundfamilie beurteilen, erarbeitet stetig neue und setzt diese um. Dazu gehören z.B. psychologische Beratungsangebote, Pflege­beratung, mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeit.

Finanzielle Teilhabe ermöglichen

Die Projektarbeit der Deutschen Sparkassenstiftung wirkt!

Weltweit haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu Finanz­dienstleistungen. Sie leben zu weit entfernt von der nächsten Bankfiliale und können deshalb weder ein Konto eröffnen noch einen Kredit erhalten.

Die Kreissparkasse Tübingen ist seit 2013 Mitglied in der Deutschen Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. (DSIK). Sie ermöglicht dadurch Menschen auf der ganzen Welt finanzielle Teilhabe und Perspektiven auf ein besseres Leben.

Seit über 30 Jahren gibt die DSIK bankspezifisches Know-how erfolgreich in die ärmsten Länder der Welt weiter. Wir freuen uns, Teil dieser wichtigen Arbeit zu sein! 

swt-Spendenlauf

Kreissparkasse bei swt-Spendenlauf

79 Runden, das heißt 79 Kilometer sind neun Kolleginnen und Kollegen beim swt-Spendenlauf am 30. Juni gerannt. Als Partner der Stadtwerke hat die Kreissparkasse die Spendensumme auf 200 Euro erhöht. Rund 8.000 Euro sind insgesamt für die Initiative „Tübingen Hilft Ukraine“ zusammengekommen. Mit dem Geld wird die Wasserversorgung eines Internats in Mykolaiv erneuert. 

Kreissparkasse unter Strom 

Ein Finanzinstitut als Stromproduzent? Geht das überhaupt?

Ja klar! Zwar meistens nur von oben sichtbar, erzeugt die Kreis­sparkasse Tübingen mit den Photovoltaik­anlagen auf ihren Gebäuden seit vielen Jahren zuverlässig Strom.

Was schätzen Sie, welche Menge die Kreis­sparkasse Tübingen im Jahr 2022 mit ihren Photovoltaikanlagen erzeugt hat? Es waren 139.230,64 kWh!

Rot und elektrisch

Im März ist das erste vollelektrische Fahrzeug in den Pool der Kreissparkasse Tübingen „eingezogen“

Der Mini Cooper SE steht den Beraterinnen und Beratern für Besuche bei den Kundinnen und Kunden im gesamten Land­kreis zur Verfügung – von Dettenhausen bis Talheim und von Kirchentellinsfurt bis Hirrlingen.

Er macht den Anfang im Fuhrpark, denn die Kreissparkasse will ihre Fahrzeugflotte langfristig auf nach­haltige Antriebe um­stellen. Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb bis 2030 über eine Reduzierung der Treibhausgas­emissionen komplett CO2-neutral zu gestalten. 

Hilfen für Geflüchtete

Das Girokonto ist ein wichtiger Baustein, um gut anzukommen

Für Geflüchtete aus der Ukraine gab es zunächst drei Schwer­punkt­­filialen, in denen diese betreut wurden, um die Erfor­dernisse hinsichtlich Sprache und Dokumente zu erfüllen.  

Dabei galt es sprachliche Hürden ohne Dolmetscher zu über­winden – oft improvisiert mit Übersetzer-App und Kunden­handy. Es ging aber auch darum, das Online-Banking zu erläutern und bei Problemen immer wieder für sie da zu sein. Mehr als 1250 Konten für Geflüchtete wurden im Jahr 2022 eröffnet und ein Jahr lang kostenfrei geführt.

Im März 2023 wurde das ehemalige Hotel Convita Erst­aufnahme­stelle für den Landkreis. Seit April ist die Kreis­sparkasse Tübingen deshalb noch professioneller aufgestellt und ein spezielles Team berät nun pro Woche zwischen fünf und 15 Geflüchtete zentral in der Regional­direktion in Rottenburg. Dabei arbeitet es eng mit dem Landratsamt zusammen – mit Erfolg!

Wildbienen willkommen

Wenn Wildbienen künftig vermehrt das Sparkassen Carré ansteuern ...

... dann könnte das am neuen Wildbienenhotel liegen. Zum Weltbienentag am 20. Mai 2023 aufgebaut, leistet die Kreis­spar­kasse Tübingen damit einen Beitrag zum Erhalt der gefährdeten Wildbienen.

Laut NABU ist die Insekten­vielfalt überlebens­wichtig für Mensch und Natur: Sie sind für die Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen zuständig, verbessern die Fruchtbarkeit des Bodens, sind Nützlinge in der Forst- und Landwirtschaft und bilden eine wichtige Nahrungs­quelle für eine Vielzahl von Tiergruppen wie Vögel, Säugetiere, Amphibien oder Reptilien. 

Wildbienen kann man ganz einfach unterstützen: Heimische Wildpflanzen säen, den Rasen seltener mähen und in einer Ecke des Gartens Äste liegen lassen, damit sie dort nisten können.

Investition in TransnetBW

Die Kreissparkasse Tübingen ist seit Juni 2023 strategische Partnerin...

...der TransnetBW über die Südwest Konsortium Holding GmbH. In dem Konsortium unter Führung der SV Sparkassen­Versicherung sind neben der Kreissparkasse Tübingen rund 30 weitere Sparkassen, Banken, Versicherungen und Körper­schaften aus Baden-Württemberg vertreten. 

Die Investition ist ein wichtiger Beitrag zum Ausbau der Energie-Infrastruktur und zum Gelingen der Energiewende. Mit dem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Investment passt der Anteils­erwerb an TransnetBW optimal in die Anlagestrategie der Kreissparkasse Tübingen. Als langfristiger strategischer Partner von TransnetBW leistet die Kreissparkasse damit einen wertvollen Beitrag zur sicheren Energieversorgung und zur Energiewende im Südwesten.

Schulförderung

Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Mit vielen hilfreichen Angeboten unterstützen wir Kinder und Jugendliche an Schulen im Land­kreis. Die Themen reichen von der Berufs­orientierung und Finanz­bildung bis hin zum Bewerber­training, Konzert- und Museums­besuch und umfassen Workshops und Events. Neu dabei sind Sucht- und Mobbing­prävention sowie Umwelt­bildung.

www.ksk-tuebingen.de/schulfoerderung

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i