Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Kunden-Service-Center
07071 2050
Sperrnotruf
116 116

Montag - Freitag: 08:30 -17:00 Uhr
Donnerstag bis 18:00 Uhr
 

Unsere BLZ & BIC
BLZ64150020
BICSOLADES1TUB

Gute Partnerschaft zahlt sich aus

Die Schulförderung der Kreissparkasse

Gute Partnerschaft zahlt sich aus

Die Schulförderung der Kreissparkasse

  • Unterstützung von Schulen im Landkreis Tübingen
  • Vielfältige Angebote
  • Investition in die Bildung  
  • Bildung ist Zukunft
  • Schulen helfen ihren Schülerinnen und Schülern, sich optimal auf 
    diese Zukunft vorzubereiten.
  • Wir unterstützen die Schulen dabei.  
  • Als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut ist uns soziales Engagement sehr wichtig.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen?

Berufsorientierung

Berufsorientierung

Test it. Ein Praktikum

Das Praktikum ermöglicht Schüler*innen erste Einblicke in die Berufe Bank­kaufmann (m/w/d), Finanzassistent (m/w/d) und das Bachelor­studium.

Weitere Informationen

Ausbildungsbotschafter*innen

Ihre  Schüler*innen ab Klasse 9 möchten die Berufe Bankkaufmann m/w/d und Finanz­assistent m/w/d näher kennen­­lernen und Informationen aus erster Hand bekommen? Wer könnte dies besser als unsere jungen Kolleg*innen, die mitten in der Ausbildung stehen!

Weitere Informationen

Bewerbertraining

Ihre  Schüler*innen erhalten hilfreiche Tipps rund um das Thema Bewerbung.
Weitere Informationen

Ausbildungsmessen

Ihre  Schüler*innen möchten mehr über die Berufe Bankkaufmann m/w/d und Finanzassistent m/w/d sowie das Studium zum Bachelor of Arts erfahren und Informationen aus erster Hand bekommen?

Weitere Informationen
Börse erleben

Börse erleben

Planspiel Börse 

Spielerisch und risikolos Börsenwissen erwerben.

Weitere Informationen
Workshops

Workshops 

Girokonto, Online- und Mobile-Banking

Auszubildende der Kreissparkasse Tübingen informieren Ihre  Schüler*innen, wie sie ihre Bankgeschäfte bequem über Computer, Tablet und Smartphone abwickeln können.

Weitere Informationen

Starthilfe für die GFS

Günter Pitzer – bekannt von "Richtig Präsentieren" und "Bewerbertraining" – kommt zu Ihnen an die Schule. Das Thema "gleichwertige Feststellung von Schüler*innenleistungen" nimmt in den Klassenzimmern immer mehr Platz ein. Unser Profi gibt hilfreiche Tipps und Tricks, wie die  Schüler*innen die erste GFS aufbauen und gestalten können.

Weitere Informationen

Richtig Präsentieren

Durch den professionellen Referenten Günter Pitzer ist die Aufmerksamkeit der  Schüler*innen garantiert. In Gruppenarbeit und mit praktischen Übungen werden nicht nur alle Fragen geklärt, es wird auch individuell auf jede Schwachstelle aller  Schüler*innen eingegangen.

Weitere Informationen

Kids in Form

Dieses Schul­jahr haben wir das Thema: Balance. Beim Balancieren trainieren die Kinder spielerisch ihren Gleich­gewichts­sinn und eine aufrechte Haltung.
Weitere Informationen

Perkussion im Klassenzimmer

In Gruppen werden Trommlerarrangements auf Bongos, Congas und vielen weiteren Perkussion-Instrumenten erarbeitet. Das Ziel dabei ist es, grundlegende Kompetenzen wie Kommunikation, Interaktion und Konzentration spielerisch zu entwickeln und zu fördern.

Weitere Informationen
Events

Events

­Klassik ist klasse

Durch den Besuch eines Konzerts im Klassenverband soll die Begeisterung für die Musik und den Musikunterricht geweckt und gefördert werden.

Weitere Informationen

Sportabzeichen

Jedes Jahr übernimmt die Kreissparkasse Tübingen die Abnahmekosten für  Schüler*innen und Jugendliche.

Weitere Informationen

Museumserlebnistage

Der Landkreis Tübingen hat unzählige schöne Museen, die eine kleine Entdeckungsreise mit der Schulklasse wert sind.

Weitere Informationen

Besuch auf dem Kinderbauernhof

Der Kinderbauernhof am Brennlesberg in Gomaringen ist ein Ort, wo Kinder und Jugendliche Tiere und Landwirtschaft hautnah erleben können und sie auch mit anpacken dürfen und sollen.

Weitere Informationen

Zirkus Zambaioni

Die Zirkusartist*innen  trainieren wieder. Im nächsten Frühjahr präsentiert der Kinder- und Jugend­zirkus Zambaioni sein neues Programm auf der Derendinger Fest­wiese.

Weitere Informationen

Unser Programm für die Schulförderung können Sie gerne als Gesamtübersicht im praktischen PDF-Format abrufen.

Spenden

WirWunder ist Unterstützung

Gemeinsam für soziale Projekte

Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse Tübingen die Schulen im Landkreis bei verschiedensten Schul-Projekten und wir tun dies gerne.

Hier einige Beispiele unserer Sponsoring-Projekte:

  • Schuljubiläum: Ein Grund zum Feiern und Informieren
  • Gründung einer Firma / AG: Schülerinnen und Schüler als Unternehmer in der Schule
  • Projekttage: Lernen und Vermitteln
  • Schule als Staat: Regierung und Parlament in Schülerhand
  • Schülerzeitung: Info für Schüler von Schülern
  • Kulturelle Events: Theater AG, Konzert der Schulband
  • Sportliche Events: Fußballturnier
  • Kulturelle und soziale Projekte
  • Projekte zu Umweltthemen
  • Erfinder- und Forschungsprojekte

 

Bitte registrieren Sie sich auf www.wirwunder.de/tuebingen. Beschreiben Sie Ihr Projekt und geben den Finanzierungs­bedarf an. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie von Ihrer Kreis­sparkasse eine Nachricht.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i