Tipps und Infos für BerufsstarterWer könnte besser Tipps und Infos zum Thema „Berufsstarter“ geben als unsere Auszubildenden? Diese besuchen gerne Ihre Klasse. |
Weitere Informationen |
Test it. Ein Praktikum
|
Weitere Informationen |
AusbildungsbotschafterIhre Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 möchten die Berufe Bankkaufmann m/w/d und Finanzassistent m/w/d näher kennenlernen und Informationen aus erster Hand bekommen? Wer könnte dies besser als unsere jungen Kolleginnen und Kollegen, die mitten in der Ausbildung stehen! |
Weitere Informationen |
BewerbertrainingIhre Schülerinnen und Schüler erwarten hilfreiche Tipps rund um das Thema Bewerbung. |
Weitere Informationen |
AusbildungsmessenIhre Schülerinnen und Schüler möchten mehr über die Berufe Bankkaufmann m/w/d und Finanzassistent m/w/d sowie das Studium zum Bachelor of Arts erfahren und Informationen aus erster Hand bekommen? |
Weitere Informationen |
Planspiel Börse
|
Weitere Informationen |
Online- und Mobile-BankingAuszubildende der Kreissparkasse Tübingen informieren Ihre Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Bankgeschäfte bequem über Computer, Tablet und Smartphone abwickeln können. |
Weitere Informationen |
Starthilfe für die GFSGünter Pitzer – bekannt von "Richtig Präsentieren" und "Bewerbertraining" – kommt zu Ihnen an die Schule. Das Thema "gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen" nimmt in den Klassenzimmern immer mehr Platz ein. Unser Profi gibt hilfreiche Tipps und Tricks, wie die Schüler/innen die erste GFS aufbauen und gestalten können. |
Weitere Informationen |
Richtig PräsentierenDurch den professionellen Referenten Günter Pitzer ist die Aufmerksamkeit der Schüler garantiert. In Gruppenarbeit und mit praktischen Übungen werden nicht nur alle Fragen geklärt, es wird auch individuell auf jede Schwachstelle aller Schüler/innen eingegangen. |
Weitere Informationen |
Zeitung in der SchuleBei dem Projekt, das die Experten des Aachener IZOP-Instituts entwickelt haben und bis heute betreuen, verbessern die Kinder nicht nur ihre Fähigkeiten zu lesen und zu schreiben. Sie lernen auch, wie Medien funktionieren, wie man Informationen sammelt und bewertet und wie man einen Artikel schreibt. |
Weitere Informationen |
Kids in FormDieses Schuljahr ist das Thema „Fit wie ein Turnschuh“. Es werden spielerisch Übungen angeleitet, welche die Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit trainieren. |
Weitere Informationen |
Perkussion im KlassenzimmerIn Gruppen werden Trommlerarrangements auf Bongos, Congas und vielen weiteren Perkussionsinstrumenten erarbeitet. Das Ziel dabei ist es, grundlegende Kompetenzen wie Kommunikation, Interaktion und Konzentration spielerisch zu entwickeln und zu fördern. |
Weitere Informationen |
Klassik ist klasseDurch den Besuch eines Konzerts im Klassenverband soll die Begeisterung für die Musik und den Musikunterricht geweckt und gefördert werden. |
Weitere Informationen |
SportabzeichenJedes Jahr übernimmt die Kreissparkasse Tübingen die Abnahmekosten für Schüler und Jugendliche. |
Weitere Informationen |
MuseumserlebnistageDer Landkreis Tübingen hat unzählige schöne Museen, die eine kleine Entdeckungsreise mit der Schulklasse wert sind. |
Weitere Informationen |
Besuch auf dem KinderbauernhofDer Kinderbauernhof am Brennlesberg in Gomaringen ist ein Ort, wo Kinder und Jugendliche Tiere und Landwirtschaft hautnah erleben können und sie auch mit anpacken dürfen und sollen. |
Weitere Informationen |
Zirkus ZambaioniDie Zirkusartisten trainieren wieder. Im nächsten Frühjahr präsentiert der Kinder- und Jugendzirkus Zambaioni sein neues Programm auf der Derendinger Festwiese. |
Unser Programm für die Schulförderung können Sie gerne als Gesamtübersicht im praktischen PDF-Format abrufen.
Seit vielen Jahren unterstützt die Kreissparkasse Tübingen die Schulen im Landkreis bei verschiedensten Schul-Projekten und wir tun dies gerne.
Hier einige Beispiele unserer Sponsoring-Projekte:
Bitte registrieren Sie sich auf www.gut-fuer-neckaralb.de. Beschreiben Sie Ihr Projekt und geben den Finanzierungsbedarf an. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie von Ihrer Kreissparkasse eine Nachricht.